Sprachen der Welt:

Hier finden Sie eine Sammlung der besten allgemeinsprachlichen Online Wörterbücher und Übersetzungshilfen für mehr als 90 Sprachen und Dialekte: Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Bulgarisch, Ungarisch, Kroatisch, Albanisch, Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Tschechisch, Lettisch, Griechisch, Mazedonisch, Türkisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Chinesisch, Indonesisch, Japanisch, Arabisch, Persisch, Latein, Esperanto etc.
Neulich deutschten auf deutsch vier deutsche Deutschlinge deutschend,
Sich überdeutschend am Deutsch, welcher der deutscheste sei.
Vier deutschnamig benannt: Deutsch, Deutscherig, Deutscherling, Deutschdich:
Selbst so hatten zu deutsch sie sich die Namen gedeutscht.
Jetzt wettdeutschten sie, deutschend in grammatikalischer Deutschheit,
Deutscheren Komparativ, deutschesten Superlativ.
"Ich bin deutscher als deutsch." "Ich deutscherer." "Deutschester bin ich."
"Ich bin der Deutschereste oder der Deutschestere."
Drauf durch Komparativ und Superlativ fortdeutschend,
Deutschten sie auf bis zum - Deutschesteresteresten,
Bis sie vor komparativistisch- und superlativistischer Deutschung
Den Positiv von deutsch hatten vergessen zuletzt.
Friedrich Rückert (1788-1866)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen